Microsoft hat die automatischen Wartungsfunktionen von Windows 7 über 8 bis 10 systematisch vervollkommnet. Diese umfassen bei Windows 10 mittlerweile folgende standardmäßig automatisch ausgeführten Aufgaben:
- Windows Update
- Sicherheitsupdates
- Defragmentierung der Festplatte(n)
- Festplattendiagnose
- Test auf Funktion des TRIM-Befehls (SSD; ab Windows 10)
- Systemdiagnose
- Bereinigen nicht benötigter Dateien und Verknüpfungen
Da bleibt für die TuneUp Utilities praktisch nichts (Sinnvolles) mehr übrig.
2. CCCleaner ist unnötig und latent gefährlich
Microsoft rät vom Einsatz von Registry-Cleanern unter modernen Windows-Versionen ab. Diese werden nicht unterstützt – es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Registry durch derartige Tools fehlerhaft verändert wird. Im schlimmsten Fall muss das Betriebssystem neu installiert werden.